top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Online-Trainings
Stand: September 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Online-Trainings der Sokrates Consulting OG / OKR-Institut
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Sokrates Consulting OG, OKR-Institut (im Folgenden „Anbieter“) und den Teilnehmer:innen (im Folgenden „Teilnehmer“) im Zusammenhang mit der Buchung und Durchführung von Online-Trainings.
1.2 Diese AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern (B2B) als auch gegenüber Verbrauchern (B2C). Für Verbraucher gelten die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, die im Konfliktfall Vorrang haben.
2. Anmeldung und Bestätigung
2.1  Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das bereitgestellte Formular und ist verbindlich.
2.2 Nach Absenden des Formulars erhält der Teilnehmer eine automatische Eingangsbestätigung. Die verbindliche Teilnahmebestätigung mit allen organisatorischen Informationen sowie der Rechnung erfolgt zeitnah per E-Mail.
3. Teilnahmegebühr und Zahlungsmodalitäten
3.1 Die Teilnahmegebühr ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch vor Beginn des Online-Trainings, ohne Abzug fällig.
3.2 Der Zugang zum Online-Trainings wird nur nach vollständiger Bezahlung der Teilnahmegebühr gewährt.
4. Stornobedingungen
4.1 Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Kalendertage vor Beginn des Online-Trainings möglich.
4.2 Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
4.3 Im Falle von Krankheit oder unvorhergesehener Verhinderung kann jederzeit kostenfrei eine Ersatzperson benannt werden.
5. Absage oder Änderungen durch den Anbieter
5.1 Sollte das Online-Training aus organisatorischen Gründen (zB technische Ausfälle, Erkrankung der Referent:innen oder unvorhergesehene interne Umstände) nicht wie geplant stattfinden können, bietet der Anbieter einen Ersatztermin innerhalb von drei Monaten nach dem ursprünglich vorgesehenen Termin an.
5.2 Sollte dieser Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können oder kein Nachholtermin angeboten werden, wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet.
5.3 Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht.
6. Durchführung und Änderungen
6.1  Der Anbieter behält sich vor, angekündigte Inhalte, Referent:innen oder den Ablauf geringfügig zu ändern, sofern dies aus fachlichen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist und der Gesamtcharakter des Trainings gewahrt bleibt.
6.2 Die Durchführung erfolgt über gängige Videokonferenzsysteme (zB Zoom, Microsoft Teams). Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Trainingsbeginn per E-Mail übermittelt.
7. Widerrufsrecht
7.1 Verbraucher haben nach den gesetzlichen Bestimmungen ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
7.2 Meldet sich ein Verbraucher zu einem Online-Training an, das bereits innerhalb der Widerrufsfrist beginnt, ist die Teilnahme nur möglich, wenn er ausdrücklich zustimmt, dass das Trainings vor Ablauf der Widerrufsfrist startet und er bestätigt, dass mit Beginn des Trainings sein Widerrufsrecht erlischt.
7.3 Erfolgt diese Zustimmung, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn des Trainings.
7.4 Für Unternehmer (B2B) gilt: Ein Widerrufsrecht ist ausgeschlossen.
8. Urheberrecht
Alle Seminarunterlagen sowie Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Nutzung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
9. Haftung
9.1  Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
9.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
9.3 Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
9.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
10. Vertraulichkeit 
10.1 Alle Teilnehmer verpflichten sich, über Informationen, die sie im Rahmen des Online-Seminars über andere Teilnehmer oder Unternehmen erfahren und die als vertraulich gekennzeichnet sind oder ihrer Natur nach als vertraulich anzusehen sind, Stillschweigen zu bewahren.
10.2 Dies umfasst insbesondere geschäftliche Interna, Strategien, Kundendaten, Finanzinformationen oder vergleichbare sensible Inhalte.
10.3 Die Verpflichtung gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer des Seminars hinaus.
10.4 Von der Verschwiegenheitspflicht ausgenommen sind Informationen, die allgemein bekannt oder öffentlich zugänglich sind, die ein Teilnehmer nachweislich rechtmäßig von Dritten erhalten hat, oder zu deren Offenlegung eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
11. Datenschutz
11.1 Die im Rahmen der Anmeldung übermittelten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Veranstaltung sowie zur weiteren Kommunikation im Rahmen unserer Fachinformationen verarbeitet.
11.2 Es gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters in ihrer jeweils aktuellen Fassung (abrufbar unter: www.okr-institut.at/datenschutz).
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
12.1 Es gilt österreichisches Recht.
12.2 Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters.
12.3 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
Sokrates Consulting OG
Mühlwiesengasse 169, 2640 Köttlach
office@okr-institut.at | +43 (0) 2662 44244
bottom of page

