top of page

WORUM GEHT'S

OKR verstehen, ausprobieren und die Umsetzung für die eigene Organisation reflektieren: Sie lernen das OKR-Framework in all seinen Facetten kennen - von der Zielentwicklung über den Zyklus bis hin zu den kulturellen Voraussetzungen. Mit Beispielen, Übungen und konkreten OKR-Sets wird Theorie direkt in Praxis übersetzt – ideal für alle, die OKR im Unternehmen einführen oder verbessern wollen.

WAS SIE ERREICHEN

• OKR ganzheitlich verstehen inkl. Werte/Prinzipien
• Gute Objectives vom Problem zum Ziel entwickeln
• Passende Key Results vom Ziel zum Ergebnis ableiten
• OKR-Zyklus in Ablauf, Events und Rollen sicher anwenden

INHALTE

• Rolle/Nutzen von OKR
• Wirksame OKR-Sets (vom Problem zum Ziel, vom Ziel zum Ergebnis)
• Anforderungen an Sets (2 Dimensionen, Abgrenzung zu KPIs)
• OKR-Zyklus (Ablauf, Events, Rollen, individuelle Anforderungen)
• Fallstricke & Erfolgsfaktoren; OKR-Werte & -Prinzipien; OKR & Veränderung (Change)

FÜR WEN

• Entscheider, Führungskräfte;
• Strategie, HR, Organisationsentwicklung;
• selbstständige OKR-Coaches oder interne OKR-Expert:innen.

FORMAT

Online · Live-Workshop

DAUER

1 Tag (9:00-17:00 Uhr)

PLATTFORMEN/TOOLS

Zoom + Miro

ZERTIFIKAT

Teilnahmebestätigung

NÄCHSTE TERMINE

10. Nov. 2025

09:00-17:00 Uhr

15. Jän. 2026

09:00-17:00 Uhr

16. März 2026

09:00-17:00 Uhr

WAS DIESES TRAINING AUSZEICHNET

Prinzipien & Werte mit OKR-FIT-Selbsteinschätzung; Sokrates-Toolbox (5-Schritte-Zielprozess, Objective Canvas, OKR-FIT); Praxis statt PowerPoint.

WISSENSTRANSFER

JETZT PLATZ SICHERN

€ 590 (exkl. Mwst.)

Montag, 10. November 2025

Online · Live-Workshop

Donnerstag, 15. Jänner 2026

Online · Live-Workshop

Montag, 16. März 2026

Online · Live-Workshop

bottom of page